AGHPT Inside Online ansehen

ARBEITSGEMEINSCHAFT HUMANISTISCHE PSYCHOTHERAPIE

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,

mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die erste Ausgabe des Newsletters der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT). 

Bislang fehlte ein gemeinsames Organ, das über die Aktivitäten der AGHPT, politische Entwicklungen im Bereich der Humanistischen Psychotherapie (HPTh) sowie über Neuigkeiten aus den Mitgliedsverbänden informiert. Mit diesem Newsletter möchten wir genau das ändern. 

Zweimal jährlich – und bei Bedarf auch häufiger – wollen wir Sie künftig über wichtige Themen und Ereignisse auf dem Laufenden halten:

  • Neuigkeiten aus dem Vorstand
  • Berichte aus den Arbeitsgruppen
  • Informationen und Termine der Mitgliedsverbände 
  • Entwicklungen rund um die Humanistische Psychotherapie 

Unser Ziel ist es, den Informationsfluss innerhalb der AGHPT zu stärken – vom Vorstand und den Arbeitsgruppen in die Mitgliedsverbände und ebenso in umgekehrter Richtung. Auch unsere Förder- und Einzelmitglieder sollen künftig noch direkter erreicht und eingebunden werden. 

Der Newsletter versteht sich als Brücke – für mehr Austausch, mehr Transparenz und ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der AGHPT. 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen – und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! 

Herzliche Grüße

- Das Redaktionsteam stellt sich vor

- „Weichen für die Zukunft stellen“ – Einblicke in die Zukunftswerkstatt der AGHPT

- Aufbruch und Ausrichtung: die AGHPT orientiert sich neu

- Vorstandswahl der AGHPT: Das neue Team

- Auszeichnung für Heinrich Bertram zur Gründung der AGHPT

- Interview mit Karl-Heinz Schuldt - Zur Entwicklung und Zukunft der Humanistischen Psychotherapie

- Erste Österreichische Fachtagung der Humanistischen Psychotherapien: „BEGEGNUNGEN“ in Wien

- Neue Mitglieder stellen sich vor

- Kongresse und ...

 
Das Redaktionsteam stellt sich vor

Nun liegt er also vor – der erste Newsletter der AGHPT. Er soll eine Brücke sein: zwischen der AGHPT, den Mitgliedsverbänden, den Persönlichen Mitgliedern – kurz: all jenen, die sich für die Humanistische Psychotherapie interessieren und engagieren.

Wir haben viel überlegt, ausprobiert, manches wieder verworfen – und schließlich ein erstes Design gewählt, das noch nicht ganz unseren Vorstellungen entspricht. Es ist ein Anfang, mit Luft nach oben. Umso mehr freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen, um diesen Newsletter gemeinsam weiterzuentwickeln.

Sie möchten genauer wissen, wer wir sind? Voilá: Hier können Sie uns ein wenig kennenlernen:

weiterlesen
 
Bericht zur Zukunftswerkstatt der AGHPT am 15. März 2025 in Berlin unter dem Leitgedanken: „Weichen für die Zukunft stellen“

Am 15. März 2025 kamen 17 engagierte Vertreter*innen aus den Mitgliedsverbänden der AGHPT zu einem ganztägigen Workshop in Berlin zusammen, um gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) zu beraten. Ziel war es, nach 15 Jahren Bestehen der AGHPT Bilanz zu ziehen und eine strategische Neuausrichtung anzustoßen.

weiterlesen
 
Aufbruch und Ausrichtung: AGHPT stellt Weichen für die Zukunft

Die Mitgliederversammlung der AGHPT stand in diesem Jahr ganz im Zeichen strategischer Neuorientierung. Rund 20 Vertreter*innen aus sechs Mitgliedsverbänden sowie persönliche Mitglieder und Gäste gaben dem Verein eine neue Ausrichtung in Bezug auf Professionalisierung und politische Wirksamkeit.

weiterlesen
 
Vorstandswahl der AGHPT: Das neue Team
V.l.n.r.: Manfred Thielen, Dorothea Bünemann, Kathrin Schleitzer, Stefan Körber

V.l.n.r.: Manfred Thielen, Dorothea Bünemann, Kathrin Schleitzer, Stefan Körber

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung der AGHPT wurde Kathrin Schleitzer am 16. März 2025 in Berlin zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Dorothea Bünemann und Stefan Körber, sowie im erweiterten Vorstand Dr. Manfred Thielen und Dennis Toro Toro vervollständigen den Vorstand.

weiterlesen
 
Auszeichnung für Heinrich Bertram zur Gründung der AGHPT

Mit einem Award für sein „Lebenswerk für die Gründung der AGHPT“ wurde Heinrich Bertram, Gründungsvater und Ehrenmitglied der AGHPT, am 15. März 2025 in Berlin geehrt. Für seine Leistungen auf dem Gebiet der Humanistischen Psychotherapie wurde er während einer Jubiläumsveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen der AGHPT gewürdigt.     

weiterlesen
 
Interview mit Karl-Heinz Schuldt - Zur Entwicklung und Zukunft der Humanistischen Psychotherapie

Am 16. März 2025 wurde auf der Mitgliederversammlung der AGHPT ein neuer Vorstand gewählt. Karl-Heinz Schuldt war lange Jahre 1. Vorsitzender, hatte sich aber nicht wieder zur Wahl gestellt. Stefan Körber hat mit ihm ein Gespräch über seine Erfahrungen, Erkenntnisse, Zukunftsperspektiven für die AGHPT geführt.

weiterlesen
 
Erste Österreichische Fachtagung der Humanistischen Psychotherapien: „BEGEGNUNGEN“ in Wien

Am 04. und 05. April 2025 fand die Erste Österreichische Fachtagung der Humanistischen Psychotherapien unter dem Titel „BEGEGNUNGEN“ statt. 180 Expert:innen trafen in der Bundeshauptstadt zusammen, um ihre Kräfte im Gesundheitswesen in Zeiten großer gesundheitlicher, gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen zu bündeln.

Zum ausführlichen Bericht von Roland Raible
 

Heute berichtet unsere Kollegin Brigit Fiedler über Ihre Beweggründe, Persönliches Mitglied der AGHPT zu werden.

weiterlesen
 

Die Teilnahme an diesen Tagungen und Kongressen kann auch als Weiterbildungsbaustein für das Curriculum Humanistische Psychotherapie angerechnet werden.

Do, 04.09.2025 – So, 07.09.2025
SOMA – FROM WOUND TO WONDER
The first ever Body Psychotherapy Festival!

Bitte anmelden unter: festivalsoma.com
Sa 08.11.2025, 13 – 18 Uhr
Herbsttagung der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Deutschland
Bitte anmelden unter: www.gle-d.de
So 09.11.2025, 10 – 14 Uhr
Matinee der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Deutschland „Matinee: Wofür will ich gelebt haben?“
Bitte anmelden unter: www.gle-d.de
07.–08.11.2025, Coesfeld
DFP Fachtagung 2025
Bitte anmelden unter: www.psychodrama-deutschland.de
Download: Flyer (pdf)

Samstag, 14. Februar 2026, 9:30–18:00, anschließend Fete
Sonntag, 15. Februar 2026, 9:30–14:00
Sigmund-Freud-Universität Berlin

Humanistische Psychotherapie in Aktion

Was erleben Patient*innen in einer Gestalttherapie? Und wie würde sich das unterscheiden von den Erfahrungen, die – z.B. – im Psychodrama auf Patient*innen „warten“?

Bei dieser Fachtagung wird die Praxis der Humanistischen Psychotherapie ins Zentrum rücken. Es soll die Vielfalt der unterschiedlichen Vorgehensweisen erlebbar werden, die sich in Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Psychodrama, Transaktionsanalyse und Existenzanalyse/Logotherapie entwickelt haben. Zugleich soll deutlich werden, dass sich alle Ansätze auf eine gemeinsame Basis beziehen: das Menschbild und Therapieverständnis der HPT.

Dazu werden nach einer allgemeinen Einführung führende Vertreter*innen der verschiedenen Ansätze anhand von Modellpatient*innen ihre therapeutische Arbeit in zwei Plenarveranstaltungen ausschnitthaft vorstellen. In Workshops ergibt sich die Möglichkeit zur Vertiefung, Reflexion, Diskussion. 

So helfen Sie, humanistische Psychotherapie sichtbarer zu machen und ihre Zukunft mitzugestalten.

Jetzt Spenden oder Mitglied werden!

Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie e.V. (AGHPT e.V.)
Wildenbruchstraße 42, 60431 Frankfurt am Main
0173 / 730 56 93
k.schleitzer@aghpt.de
www.aghpt.de

Redaktion: Stefan Körber, Roland Raible
Redaktions-E-Mail: redaktionsteam@aghpt.de

Datenschutzerklärung

Newsletter hier abbestellen   |   Online ansehen