Aufbruch und Ausrichtung: die AGHPT orientiert sich neu

Berlin, 16. März 2025 – Die Mitgliederversammlung der AGHPT stand in diesem Jahr ganz im Zeichen strategischer Neuorientierung. Rund 20 Vertreter*innen aus sechs Mitgliedsverbänden sowie persönliche Mitglieder und Gäste gaben dem Verein eine neue Ausrichtung in Bezug auf Professionalisierung und politische Wirksamkeit.

Zukunftsworkshop und strategische Ausrichtung

Bereits am Vortag hatten die Teilnehmenden in einem Zukunftsworkshop unter der Moderation von Christoph Beck zentrale Handlungsfelder für die kommenden Jahre erarbeitet. Diese reichten von der stärkeren Sichtbarkeit humanistischer Ansätze in der Fachöffentlichkeit über strukturelle Verbesserungen innerhalb der AGHPT bis hin zu gesellschaftspolitischer Positionierung. Die Mitgliederversammlung folgte einstimmig dem Vorschlag, diese Impulse in konkrete Maßnahmen zu überführen – ein klarer Auftrag an den Vorstand.

Die Berichte aus den Arbeitsgruppen zeigten: Die AGHPT ist in Bewegung. Die AG Lehre plant neue Kooperationen mit Hochschulen, das Human-Online-Format wird trotz personeller Wechsel weitergeführt und auch die Zertifizierungs-AG denkt über eine Ausweitung der Kriterien auf Beratung und Supervision nach. Die AG Forschung sucht noch nach Verstärkung – ein erstes Interesse wurde signalisiert.

Fachtagung 2026 rückt Praxis der HPT in den Fokus

Nach der erfolgreichen Fachtagung:“ Der Körper in der Humanistischen Psychotherapie“ 2024 steht 2026 die Praxis der HPT im Mittelpunkt.
Dabei sollen die Gemeinsamkeiten der Ansätze der Humanistischen Grundorientierung – Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Psychodrama, Transaktionsanalyse und Existenzanalyse/Logotherapie – im Vordergrund stehen.

Auf dieser Basis können auch ihre Unterschiede und Besonderheiten praktisch erfahrbar werden. Dabei sollen auch die Beziehung zur aktuellen Versorgungsituation und vor allem zur gesellschaftlichen Entwicklung herausgearbeitet werden.
Die konkrete Ausgestaltung von Thema und Format wird derzeit vorbereitet. Die Fachtagung versteht sich als Plattform zur Stärkung der Sichtbarkeit humanistischer Positionen in der psychotherapeutischen Landschaft – Aus-, Weiterbildung, Hochschulen – und als Impulsgeberin für Professionalisierung und Vernetzung innerhalb der AGHPT. Vor allem sollen aber neue Interessierte für die Humanistische Psychotherapie gewonnen werden.

Neue Impulse auch im Vorstand

Im Rahmen der turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden folgende Personen einstimmig gewählt:
1. Vorsitzende: Kathrin Schleitzer
2. Vorsitzende: Dorothea Bünemann
Kassenwart: Stefan Körber

Erweiterter Vorstand:
Manfred Thielen (Ressort Berufspolitik)
Dennis Toro Toro (Ressort Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen)

Ein wichtiger Meilenstein

Zum 1. Januar 2025 wurde der AGHPT nach einem längeren Vorbereitungsprozess mit satzungsgemäßen Anpassungen die Gemeinnützigkeit offiziell zuerkannt. Damit verbindet sich die Erwartung, den Kreis von Spender*innen und Förderern deutlich erweitern zu können. Zugleich eröffnet sich die Möglichkeit, Zuwendungen durch die Ausstellung von Spendenbescheinigungen steuerlich geltend zu machen. Dies schafft neue Spielräume, um die Ziele und Aktivitäten der AGHPT mit stärkerem finanziellem Rückhalt verfolgen zu können.