• besonders empfehlenswert

Längle‚ Alfried (2021): Existenzanalyse und Logotherapie. Stuttgart: Kohlhammer

Frankl, Viktor (2018): …trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: Penguin TB. (Orig. 1946)

 

  • Bücher

Längle, Alfried (2013): Lehrbuch zur Existenzanalyse. Grundlagen. Wien: facultas.wuv

Längle, Alfried (2016): Existenzanalyse. Existentielle Zugänge zur Psychotherapie. Wien: facultas.wuv

Kolbe, Christoph & Dorra, Helmut (2020): Selbstsein und Mitsein. Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Frankl‚ Viktor (2017): Ärztliche Seelsorge. Wien: Paul Zsolnay/Deuticke (Orig. 1946)

Biberich, Roman u. a. (Hg.) (2015): Existenzanalytische Psychotherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Konzepte. Wien: GLE-Verlag

Biberich, Roman u. a. (Hg.) (2016): Existenzanalytische Psychotherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen: Entwicklungsthemen und Diagnostik. Wien: GLE-Verlag

 

  • Buchkapitel

Kriz, Jürgen (2014): Logotherapie und Existenzanalyse. In: ders.: Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: PVU/Beltz. (Orig. 1985)

Längle, Alfried & Kolbe, Christoph (2014): Existenzanalyse – Die Zustimmung zum Leben finden. In: EBERWEIN, Werner; THIELEN, Manfred (Hg.): Humanistische Psychotherapie. Theorien, Methoden, Wirksamkeit. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Längle, Alfried u. a. (2019): Logotherapy and Existential Analysis. In: Van Deurzen, Emmy (Hg.): The Wiley World Handbook of Existential Therapy. Hoboken: John Wiley & Sons

 

  • Artikel

Längle, Alfried (2013): Existenzanalyse – durch Dialog zur Entschiedenheit anleiten. In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 07 (1)

Längle, Alfried (2012) Grundprinzipien der existenziellen Psychotherapie. In: J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 16 (1), 30-35

GLE-I (Hg.) (2020): Meilensteine der Existenzanalyse. Eine Nachlese. In: EXISTENZANALYSE 37 (2). Wien: GLE-I

GLE-I (Hg.) (2000): Methoden der Existenzanalyse. 1. Teil. In: EXISTENZANALYSE 17 (1). Wien: GLE-I

GLE-I (Hg.) (2001): Methoden der Existenzanalyse. 2. Teil. In: EXISTENZANALYSE 18 (2/3). Wien: GLE-I

Längle, Alfried (2007): Das Bewegende spüren. Phänomenologie in der (existenzanalytischen) Praxis. In: EXISTENZANALYSE 24 (2), 17-29

Längle, Alfried (2016): Sich berühren lassen – Vom Zusammenspiel von Werten und Gefühlen in der existenziellen Psychotherapie. In: Persönlichkeitsstörungen 20 (2), 115-126

Nindl, Anton u. a. (2006): Zwischen existentieller Sinnerfüllung und Burnout: Eine empirische Studie aus existenzanalytischer Perspektive. Psychotherapie Forum 14 (3), 153–159

Längle, Alfried (2007): Trauma und Existenz. In: Psychotherapie Forum 15 (3), 109-116

Tutsch, Lilo & Bukovski, Renate (2016): Trauma – Dissoziation und Integration. In: EXISTENZANALYSE 33 (2), 4-15

Längle, Alfried (2011): Grundlagen der Existenz als methodische Elemente für die Praxis. Selbstkonfrontation, Widerstandsarbeit, Verbitterungsyndrom. In: EXISTENZANALYSE 28 (1), 4-17

Längle Alfried (2009): Das eingefleischte Selbst. Existenz und Psychosomatik. In: Existenzanalyse 26 (2), 13-34

Kolbe, Christoph (2019): Person – Ich – Selbst. Klärungen sowie existenzanalytische Anmerkungen zur Ich-Struktur. In: EXISTENZANALYSE 36 (2), 4-11

Görtz, Astrid (2019): „Was hat mir geholfen?“ – Wirkelemente im Therapieprozess aus Patienten- Sicht. Ein Beitrag zur Psychotherapie-Prozessforschung. In: EXISTENZANALYSE 36 (1), 15-43

EXISTENZANALYSE. Zeitschrift der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse International. Wien: GLE-I. Erscheint 2x jährlich.

 

  • Sonstiges

Längle, Alfried (2018): Sinnvoll leben: Eine praktische Anleitung der Logotherapie. St. Pölten: Residenz. (Orig. 2007)

Längle, Silvia & Gawel, Barbara (Hg.) (2016): Themen der Existenz – Existenz in Themen: Ein Lesebuch zur Existenzanalyse. Wien: facultas.

Reitinger, Claudia (2018): Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse. Viktor Frankl und Alfried Längle im philosophischen Vergleich. Wiesbaden: Springer

Frankl, Viktor (2015): Es kommt der Tag, da bist Du frei – Unveröffentlichte Briefe, Texte und Reden. München: Kösel