Neue Mitglieder stellen sich vor
Heute: Birgit Fiedler
Warum habe ich mich zur Mitgliedschaft in der AGHPT entschlossen?
Diese Frage zu beantworten geht nun mit einer möglichst kurzen Vorstellung meiner Person einher.
Über meine therapeutische Arbeit hinaus verstehe ich mich als Humanistin – in philosophischer Hinsicht – ausgehend von Würde – als Lebenseinstellung. Die geistige Verortung und Historie der Humanistischen Therapie prägen mich. Diese Werte mögen im Wandel der Zeit, dieser gesellschaftspolitischen Veränderungen, im Schatten der Digitalisierung uns nicht verloren gehen, präsenter werden.
Im emanzipatorischen, demokratischen Sinne für die Individuen, im beruflichen therapeutischen Handeln, um resilienter mit den Krisen und Herausforderungen zu wachsen.
Wie können wir dies/uns lebendig erhalten, was umtreibt uns genau?
In meiner therapeutischen Arbeit schöpfe ich aus verschiedenen Schulen und Ansätzen. Ich wende diese integrativ, möglichst verstehbar, handhabbar und sinnvoll an, für mehr Bewusstheit und Erleben „innere Freiheit“. Ein Schwerpunkt meiner Praxis liegt traumatherapeutisch in der Aufhebung von Dissoziation hin zu mehr Resonanz und Resilienz, Kontakt nach Innen und Außen, für ein gelingendes Miteinander. „Entwicklung zu begünstigen, individuell und kollektiv“ dies leitet mich – das Essentielle im großen Zyklus LEBEN anerkennend.
Eigene körperliche Erfahrungen, Somatisierungen und Leiden haben mich über den Körper suchen und verstehen lassen. In der körperorientierten, wie pränatalen Psychotherapie (in der Primär- und Körperpsychotherapie, systemisch wie tiefenpsychologisch) habe ich einen tiefen persönlichen Zugang/Erfahrungsraum gefunden – zu mir selbst, zu meiner therapeutischen Haltung, zu meinen Klient*innen.
Die in der AGHPT vertretenen therapeutischen Schulen sind mir über meine Zeit im Studium vertraut, 1984 hatte ich meine erste Selbsterfahrungswoche in Gestalttherapie und seit 1994 bin ich in eigener Praxis selbstständig (seit 1998 als Heilpraktikerin für Psychotherapie) tätig.
Die Teilnahme am Zukunftsworkshop wie bei der Mitgliederversammlung haben mir Einblicke gegeben – in eueren Umgang miteinander und ein erarbeitetes Fundamt über die Mühen einer wissenschaftlichen Anerkennung/Lehre hinausgehende Ziele. Eine für mich spürbare offene, wie respektvolle Atmosphäre, von einem „gemeinsamen Geist im So Sein und Arbeiten“ haben mich zur Einzelmitgliedschaft ermutigt.
Inspiriert davon über die Humanistische Psychologie/Verfahren hinaus für die jüngere Genration präsenter zu sein, sich für andere Berufsgruppen sich zu öffnen, zu vernetzen und in der Öffentlichkeit sichtbar zu sein.
Wie ihr lest, diese positive, lebendige und gegründete Aufbruchsstimmung hat mich berührt, die es nun im jeweiligen Alltagstrubel zu halten gilt.
Birgit Fiedler, DGK Mitglied
Dipl. Päd., Heilpraktiker für Psychotherapie, Coaching – Supervision, Mediation
Körperpsychotherapie ECP, Traumatherapie u.a. Somatic Expierincing
Prozessbegleiterin in Gruppen, für Paare, Familien – Kinder, Lerntherapie
Kassel, Juni 2025